Am Montag, 17.08.2020 geht es hier weiter.
FREITAG, 07.08.2020 |
Teach Your Children
You who are on the road
Must have a code that you can live by
And so become yourself
Because the past is just a goodbye
Teach your children well
Their father's hell
Will slowly go by
And feed them on your dreams
The one they picks
The one you'll know by.
Don't you ever ask them why
If they told you, you would cry
So just look at them and sigh
And know they love you.And you, of tender years
Can't know the fears
That your elders grew by
And so please help them with your youth
They seek the truth
Before they can die.
(Can you hear and do you care
And can't you see we must be free
To teach our children what you believe in
Make a world that we can believe in Teach your parents well
Their children's hell
Will slowly go by
And feed them on your dreams
The one they picks
The one you'll know by.
Don't you ever ask them why
If they told you, you would cry
So just look at them and sigh
And know they love you.
DONNERSTAG, 06.08.2020 |
MITTWOCH, 05.08.2020 |
Dies ist der Gottesdienst, der am vergangenen Sonntag hätte online gestellt werden müssen. Es tut mir leid, ich (Helmut Felder) hatte vergessen, dass die Dateien schon lange auf meiner Festplatte vorlagen. Hier können Sie das Versäumte nachholen:
Das Hintergrundbild stammt von Herrn Böth. Er hat es für seine Predigt verwendet.
DIENSTAG, 04.08.2020 |
Es singt unser Kinderchor
Unser Lied
1. Unser Lied fliegt schneller als ein Vogel und viel weiter als der Wind.
Unser Lied ist wie der Sonnenaufgang, weil mit ihm der Tag beginnt.
Refr.:
Fliege hinaus in die Welt, hinaus in die Welt zu Kindern groß und klein.
Fliege hinaus in die Welt, hinaus in die Welt und lass sie durch dich fröhlich sein.
2. Unser Lied steigt höher als ein Drachen, denn es hängt nicht fest am Seil.
Unser Lied schlägt ringsum seine Wellen, denn es ist zum Glück kein Pfeil.
Refr.
3. Unser Lied hat unsichtbare Flügel. Es wird uns von Gott geschenkt.
Unser Lied soll allen Menschen sagen, dass Gott freundlich an sie denkt.
Refr.
MONTAG, 03.08.2020 |
"Der Demütige erkennt und akzeptiert aus freien Stücken, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt."
--------------------------------------------------------------------------------------------
siehe auch Kolumne von Dr. Martin Hamburger
auf evangelisch-wuppertal.de
Foto: Hermann Junghans auf wikipedia
Dieses Orgelstück hat Herr Joachim Dorfmüller eingespielt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
SONNTAG, 02.08.2020, 8. SONNTAG NACH TRINITATIS |
#angedacht mit Arne (Würzbach):
Die Spülmaschine ist voll und immer noch steht ein riesiger Haufen dreckigen Geschirrs herum. Na toll, und dabei wollte ich jetzt doch eigentlich den Tag gemütlich auf der Couch ausklingen lassen! Daraus wird dann wohl nichts -.- Also Wasser einlaufen lassen, Spüli rein, Blubberblasen beim Wachsen zuschauen, Hände verbrühen, weil das Wasser doch zu heiß ist und dann spülen, spülen, spülen. Nach einer knappen halben Stunde bin ich fertig. Ich ziehe den Stöpsel und trockne mir die Hände ab. Aaargh, da steht ja noch was rum! Egal, das muss warten bis die Spülmaschine morgen wieder leer ist. Pech gehabt du olle Tasse. Warum versteckst du dich auch da hinten in der Ecke?! – Ganz schön nervig dieses tägliche Handspülen.
Zum Glück ist Jesus nicht so schnell genervt wie ich und hat auch mehr Ausdauer.
Der Gospelsong „Oh Happy Day” berichtet davon. Jesus wäscht uns von unseren Sünden rein. „Ich hab doch nicht gesündigt“, höre ich häufig von vielen Leuten. Das kann ich nicht beurteilen, aber ich finde es gut zu wissen, dass, wenn ich doch irgendwann mal einen großen Fehler mache und ihn anschließend bereue, einer da ist, der sagt: „Spüli drauf und Schwamm drüber.“ ;-) Jesus wäscht den übelsten Dreck weg, ja sogar den richtig hartnäckigen, fest eingebrannten, genau den, den selbst der Powerball vom Spülmaschinentab nicht wegbekommt. Und er setzt sich erst auf die Couch, wenn ich wieder blütenrein bin. Oh Happy Day!
#angedacht #ohhappyday #hewashedmysinsaway #gospelicious
..................................................................
Schauen Sie auch nach auf unserer Seite auf INSTAGRAM (https://www.instagram.com/p/B-wSaXrB2E9/).
o happy day
Oh happy day (oh happy day)
Oh happy day (oh happy day)
When Jesus washed (when Jesus washed)
When Jesus washed (when Jesus washed)
When Jesus washed (when Jesus washed)
He washed my sins away (oh happy day)
Oh happy day (oh happy day)
He taught me how to watch, fight and pray, fight
and pray
And live rejoicing every, everyday
Oh happy day
He taught me how
Oh happy day (oh happy day)
Oh happy day (oh happy day)
Oh happy day (oh happy day)
Songwriter: Edwin Hawkins
SAMSTAG, 01.08.2020 |
Line-Dance
Für alle Daheimgebliebenen und Coronageschädigten: Eine Stunde gemeinsamer Tanz open air bei Live-Musik auf dem Kirchplatz.
Zum 01.08. und 08.08.2020 von 15 bis 16 Uhr auf dem Kirchplatz in Elberfeld
Ulrike Boller singt und spielt: Gott ist gegenwärtig
FREITAG, 31.07.2020 |
38°C im Nordosten Sibiriens mit Waldbränden
Allein im Juni haben diese Waldbrände so viel CO2 erzeugt, wie ein großes Kohlekraftwerk in 2 Jahren.
Die Wärme schmilzt den Permafrostboden mit der Folge, dass Mikroorganismen die dort gelagerte Biomasse zersetzen unter Freisetzung von CO2 und Methan. Forscher schätzen das CO2-Potenzial dieser Biomasse im Permafrost auf das Doppelte der Menge, die bisher in der gesamten Atmosphäre enthalten ist.
Quelle: DER SPIEGEL Nr. 31, Foto: t-online
Mein (Helmut Felder) Kommentar. Bisher beträgt der CO2-Zuwachs in der Atmosphäre seit 1960 etwa 33%. Der größte Anteil davon kam aus der Verbrennung fossiler Energiestoffe. Je nach der Geschwindigkeit, mit der ab nun auch noch Klimagase aus dem Permafrostboden dazukommen, mit dem ungeheuren Potenzial, die CO2-Menge in der Atmosphäre zu verdreifachen, wird die Erderwärmung alle anderen Probleme der Menschheit (z. B. Pandemien, sonstige Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen, Kriege, ungleiche Wohlstandsverteilung, Hunger) unter sich begraben. Es ist Zeit, jetzt Entscheidendes zu unternehmen. |
Uli und Jürgen
Bridge over troubled water
von Simon and Garfunkel
DONNERSTAG, 30.07.2020 |
Hintergrundfoto: Ausschnitt aus dem Fenster im Raum der Stille (um 90° gedreht)
Bei uns gilt Maskenpflicht weiterhin während des gesamten Gottesdienstes
Über Herrn Würzbach erreichte mich (Helmut Felder) die Anfrage mehrerer Gottesdienstbesucher*innen, ob die Maskenpflicht am Sitzplatz während des Gottesdienstes aufgehoben werden könne.
Leider ist die Maske unangenehm zu tragen und hindert auch Einige am Besuch der Kirche.
Der Presbyteriumsbeschluss vom Juni gilt weiterhin. Wir sind in unseren Gottesdiensten Gruppen mit besonders hohem Risiko und die Fallzahlen steigen gerade und werden nach Ferienende vermutlich stärker steigen. Sicherheit vor Bequemlichkeit
Gerade habe ich einige angenehmer tragbare Visiere bestellt (7,50 €/St.), die Sie bei etwas Glück am Sonntag erwerben können.
Diese Musik wurde eingespielt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Igor Parvenov und Leon Capar.
MITTWOCH, 29.07.2020 |
Der Hintergrund zeigt den festlich geschmückten Jugendraum an der Lichtenplatzer Kapelle
LIED:
Du bist meine Zuflucht und meine Stärke
Lieder zwischen Himmel&Erde 249)
https://www.youtube.com/watch?v=3n-sMGuE7MQ (Klavier)
DIENSTAG, 28.07.2020 |
Lean on Me ist ein Lied des US-amerikanischen Singer-Songwriters Bill Withers.
Sometimes in our lives we all have pain
We all have sorrow
But if we are wise
We know that there's always tomorrow
Lean on me, when you're not strong
And I'll be your friend
I'll help you carry on
For it won't be long
'Til I'm gonna need
Somebody to lean on
Please swallow your pride
If I have things you need to borrow
For no one can fill those of your needs
That you won't let show
You just call on me brother, when you need a hand
We all need somebody to lean on
I just might have a problem that you'll understand
We all need somebody to lean on
Lean on me, when you're not strong
And I'll be your friend
I'll help you carry on
For it won't be long
'Til I'm gonna need
Somebody to lean on
MONTAG, 27.07.2020 |
Line-Dance
Für alle Daheimgebliebenen und Coronageschädigten: Eine Stunde gemeinsamer Tanz open air bei Live-Musik auf dem Kirchplatz.
Zum 01.08. und 08.08.2020 von 15 bis 16 Uhr auf dem Kirchplatz in Elberfeld
foto: citykirche
SONNTAG, 26.07.2020, 7. SONNTAG NACH TRINITATIS |
Glocken Lichtenplatzer Kapelle
Glocken Gemeindezentrum Petruskirche
Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis
Losungen
Sprüche 14,31
Matthäus 25,40
LIED: Du bist meine Zuflucht und meine Stärke (Lieder zwischen Himmel&Erde 249)
https://www.youtube.com/watch?v=3n-sMGuE7MQ (Klavier)
LIED: Du bist meine Zuflucht und meine Stärke (Lieder zwischen Himmel&Erde 249)
https://www.youtube.com/watch?v=3n-sMGuE7MQ (Klavier)
SAMSTAG, 25.07.2020 |
Im Hintergrund die leergeräumte Lichtenplatzer Kapelle. Die Fensterfront ist zum Staubschutz mit Planen abgehängt. Bald werden die neuen Fenster eingebaut.
Diese Orgelmusik wurde eingespielt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Herrn Joachim Dorfmüller, Wuppertal
FREITAG, 24.07.2020 |
Losungen
Dieser Link führt auf die externe Seite: www.evangelisch-wuppertal.de
Unser Lied
1.
Unser Lied fliegt schneller als ein Vogel und viel weiter als der Wind. Unser Lied ist wie der Sonnenaufgang, weil mit ihm der Tag beginnt.
Refr.:
Fliege hinaus in die Welt, hinaus in die Welt zu Kindern groß und klein.
Fliege hinaus in die Welt, hinaus in die Welt und lass sie durch dich fröhlich sein.
2.
Unser Lied steigt höher als ein Drachen, denn es hängt nicht fest am Seil.
Unser Lied schlägt ringsum seine Wellen, denn es ist zum Glück kein Pfeil.
Refr.
3.
Unser Lied hat unsichtbare Flügel. Es wird uns von Gott geschenkt.
Unser Lied soll allen Menschen sagen, dass Gott freundlich an sie denkt.
Refr.
Es singt unser Kinderchor
DONNERSTAG, 23.07.2020 |
MITTWOCH, 22.07.2020 |
Losungen
Leider darf der Gospelchor unserer Gemeinde noch nicht proben. Aber wir haben trotzdem ein Lied für Sie / Euch eingespielt. Viel Spaß.
DIENSTAG, 21.07.2020 |
Corona und die Kinder
Kindernothilfe warnt vor Folgen der Corona-Pandemie
Hilfsorganisation erzielt 2019 rund 3,8 Millionen Euro mehr Erträge
Die Kindernothilfe warnt vor Hunger, Gewalt, Ausbeutung und fehlendem Zugang zu Bildung als größte Gefahren für Kinder in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die weltweite Corona-Krise "stellt
gerade unsere Partnerorganisationen und die Menschen in den Projekten vor besondere Herausforderungen", heißt es im am Dienstag in Duisburg veröffentlichten Jahresbericht der Hilfsorganisation.
"Wir alle stehen vor einer Jahrhundertaufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können, und für die wir auch weiterhin die volle Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender brauchen", sagte
die Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.
Im vergangenen Jahr stiegen die Erträge der Kindernothilfe um 3,8
Millionen auf 63,8 Millionen Euro. Dabei nahmen die Zuschüsse beziehungsweise Zuwendungen sowie die anderen und außerordentlichen Erträge um jeweils rund zwei Millionen Euro zu, während die
Spenden um 290.000 Euro zurückgingen. Dennoch machen die Spenden mit 50,4 Millionen Euro den Großteil der Erträge aus. Diesen standen Aufwendungen in Höhe von 62,1 Millionen Euro gegenüber, so
dass die Kindernothilfe das Jahr 2019 mit einem Plus von 1,7 Millionen Euro abschloss.
Im vergangenen Jahr unterstützte die Hilfsorganisation nach eigenen Angaben mehr als zwei Millionen Mädchen und Jungen mit 595 Projekten in 32 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.
Rund 205.500 Menschen unterstützten die Arbeit der Kindernothilfe, darunter 67.900 Paten und rund 1.000 Ehrenamtliche, hieß es.
"Das gute Jahresergebnis 2019 ist eine stabile Grundlage, um uns als Kindernothilfe umfassend für die Zukunft aufzustellen", schrieb der Vorstand im Jahresbericht. Die Mitarbeiter in Deutschland
und den
Koordinationsbüros seien zurzeit überwiegend im Homeoffice tätig, weswegen die Hilfsorganisation ihre Aktivitäten anpasse, Projekte umplane, Nothilfeprogramme hochfahre und dabei auch weiter
langfristige Maßnahmen verfolge.
"In 2020 werden wir eine digitale Kommunikationsstrategie entwickeln, die die Stimme von Kindern und Jugendlichen zum Thema soziales Engagement im Netz, aber auch in der realen Welt einbringen
will", erklärte der Vorstand. Ziel sei es, den persönlichen Austausch zwischen den Generationen, Kulturen und sozialen Milieus zu fördern und eine Plattform für ein globales, sozialeres
Miteinander zu schaffen.
Die Kindernothilfe wurde 1959 in Duisburg gegründet und ist eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa. Sie ist dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. -
Diakonie RWL angeschlossen.
text: epd-West/ör-wj
foto: archiv
aus evangelisch-wuppertal.de
ältere "Corona-Zeiten"-Dokumente finden Sie im Archiv