Baufortschritt an der Lichtenplatzer Kapelle
Säulen und Mauern gereinigt, Mauerreste entfernt, kaputte Ziegel entfernt, neue Ziegel eingesetzt, Kirchraum leergeräumt, Staubschutzwand innen eingebaut,
...
Außen müssen noch Abdichtungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die neuen Fenster werden voraussichtlich bis Anfang September eingebaut sein.
Daher finden Gottesdienste ab sofort vorübergehend nicht mehr im Kirchraum der Kapelle statt, sondern um 09:30 Uhr im kleineren Gemeinderaum mit (leider) maximal 14
Personen, im GZP um 11:00 Uhr.
DONNERSTAG, 23.07.2020 |
MITTWOCH, 22.07.2020 |
Losungen
Leider darf der Gospelchor unserer Gemeinde noch nicht proben. Aber wir haben trotzdem ein Lied für Sie / Euch eingespielt. Viel Spaß.
DIENSTAG, 21.07.2020 |
Corona und die Kinder
Kindernothilfe warnt vor Folgen der Corona-Pandemie
Hilfsorganisation erzielt 2019 rund 3,8 Millionen Euro mehr Erträge
Die Kindernothilfe warnt vor Hunger, Gewalt, Ausbeutung und fehlendem Zugang zu Bildung als größte Gefahren für Kinder in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die weltweite Corona-Krise "stellt
gerade unsere Partnerorganisationen und die Menschen in den Projekten vor besondere Herausforderungen", heißt es im am Dienstag in Duisburg veröffentlichten Jahresbericht der Hilfsorganisation.
"Wir alle stehen vor einer Jahrhundertaufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können, und für die wir auch weiterhin die volle Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender brauchen", sagte
die Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.
Im vergangenen Jahr stiegen die Erträge der Kindernothilfe um 3,8
Millionen auf 63,8 Millionen Euro. Dabei nahmen die Zuschüsse beziehungsweise Zuwendungen sowie die anderen und außerordentlichen Erträge um jeweils rund zwei Millionen Euro zu, während die
Spenden um 290.000 Euro zurückgingen. Dennoch machen die Spenden mit 50,4 Millionen Euro den Großteil der Erträge aus. Diesen standen Aufwendungen in Höhe von 62,1 Millionen Euro gegenüber, so
dass die Kindernothilfe das Jahr 2019 mit einem Plus von 1,7 Millionen Euro abschloss.
Im vergangenen Jahr unterstützte die Hilfsorganisation nach eigenen Angaben mehr als zwei Millionen Mädchen und Jungen mit 595 Projekten in 32 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.
Rund 205.500 Menschen unterstützten die Arbeit der Kindernothilfe, darunter 67.900 Paten und rund 1.000 Ehrenamtliche, hieß es.
"Das gute Jahresergebnis 2019 ist eine stabile Grundlage, um uns als Kindernothilfe umfassend für die Zukunft aufzustellen", schrieb der Vorstand im Jahresbericht. Die Mitarbeiter in Deutschland
und den
Koordinationsbüros seien zurzeit überwiegend im Homeoffice tätig, weswegen die Hilfsorganisation ihre Aktivitäten anpasse, Projekte umplane, Nothilfeprogramme hochfahre und dabei auch weiter
langfristige Maßnahmen verfolge.
"In 2020 werden wir eine digitale Kommunikationsstrategie entwickeln, die die Stimme von Kindern und Jugendlichen zum Thema soziales Engagement im Netz, aber auch in der realen Welt einbringen
will", erklärte der Vorstand. Ziel sei es, den persönlichen Austausch zwischen den Generationen, Kulturen und sozialen Milieus zu fördern und eine Plattform für ein globales, sozialeres
Miteinander zu schaffen.
Die Kindernothilfe wurde 1959 in Duisburg gegründet und ist eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa. Sie ist dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. -
Diakonie RWL angeschlossen.
text: epd-West/ör-wj
foto: archiv
aus evangelisch-wuppertal.de
MONTAG, 20.07.2020 |
SONNTAG, 19.07.2020, 6. SONNTAG NACH TRINITATIS |
Gottesdienst mit Prädikantin Karin Becker
EG 445,
Gott des Himmels und der Erden
aus der
Ev. Kirchengemeinde
Neulußheim
SAMSTAG, 18.07.2020 |
Anke Beckmann Orgel und Anouk Holberg Blockflöte
FREITAG, 17.07.2020 |
EKD-Migrationsexperte Rekowski setzt auf deutsche EU-Ratspräsidentschaft.
Foto: Archiv, evangelisch-wuppertal
DONNERSTAG, 16.07.2020 |
MITTWOCH, 15.07.2020 |
Losungen
Für eine Jeans aus fairer Produktion bezahle der Handel den Herstellern 7 €, für eine aus nicht fairer Produktion 5 €, sagte Minister Dr. Gerd Müller gestern in einer Pressekonferenz.
Igor Parvenov und Leon Capar
spielen
Der Schhwan
von
Camille Saint-Saëns
DIENSTAG, 14.07.2020 |
Bericht über eine Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung
dieser Link führt zu einer externen Seite.
Diese Orgelmusik wurde eingespielt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Joachim Dorfmüller, Wuppertal
MONTAG, 13.07.2020 |
Unser Kinderchor singt: „Ich traue auf dich…“
1.
Das Herbstlaub fällt, vom Wind verweht, der Blätter Farbenpracht vergeht.
Die Nächte werden kalt und lang, Gesang verklingt im Nichts.
Der kalte Sonne blasser Schein, hüllt sich in schwarze Schatten ein - da strahlt ein Licht
In neuem Glanz, und ganz umfängst du mich.
Ich traue auf dich, auf das was du sagst. Ich glaube, dass du bei mir bist an jedem neuen Tag.
Ich traue auf dich, du bleibst ja bei mir. Ich weiß, dass du mich hörst und dass mein Beten dringt zu dir. Ich spüre: Du bist da, dein Wort wird mich tragen. Ich traue auf dich.
2.
Die Freude stirbt. Ich fühl mich leer. Den Sehnsuchtstraum träum ich nicht mehr.
Ich starr ins Dunkel. Nirgends Licht. Dich nicht bin ich verstummt.
Ich warte, dass der Morgen tagt und mir ein Engel Gutes sagt. Er spricht mir Mut und Hoffnung zu :
“ Auch du wirst schon gehört.“
Ich traue auf dich, auf das was du sagst. Ich glaube, dass du bei mir bist an jedem neuen Tag.
Ich traue auf dich, du bleibst ja bei mir. Ich weiß, dass du mich hörst und dass mein Beten dringt zu dir. Ich spüre: Du bist da, dein Wort wird mich tragen. Ich traue auf dich.
In einen Säulensockel der Lichtenplatzer Kapelle wurde
das Datum eingraviert. Was passierte an diesem Tag?
Die neu eingefräste, horizontale Nut dient der noch folgenden Abdichtungsmaßnahme, die die Jahreszahl dauerhaft verdecken wird.
SONNTAG, 12.07.2020, 5. SONNTAG NACH TRINITATIS |
Gottesdienst vom 12.07.2020
Losungen
Daniel 9,7
Du, Herr, bist gerecht, wir aber müssen uns alle heute schämen.
Epheser 2,8
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.
SAMSTAG, 11.07.2020 |
FREITAG, 10.07.2020 |
Teach Your Children Songtext (Writer: GRAHAM NASH)
You who are on the road
Must have a code that you can live by
And so become yourself
Because the past is just a goodbye
Teach your children well
Their father's hell
Will slowly go by
And feed them on your dreams
The one they picks
The one you'll know by.
Don't you ever ask them why
If they told you, you would cry
So just look at them and sigh
And know they love you.
And you, of tender years
Can't know the fears
That your elders grew by And so please help them with your youth
They seek the truth
Before they can die.
(Can you hear and do you care
And can't you see we must be free
To teach our children what you believe in
Make a world that we can believe in)
Teach your parents well
Their children's hell
Will slowly go by
And feed them on your dreams
The one they picks
The one you'll know by.
Don't you ever ask them why
If they told you, you would cry
So just look at them and sigh
And know they love you.
Lehre Deine Kinder
Ihr, die Ihr auf Eurer Reise seid,
müsst einen Code haben, damit Ihr leben könnt.
Und mit ihm findet im Jetzt zu Euch selbst;
denn die Vergangenheit wurde bereits verabschiedet.
Lehrt Eure Kinder sorgfältig.
Ihrer Väter Hölle
wird allmählich vorüber gehen.
Und füttert sie mit Euren Träumen.
Der, den sie aufgreifen,
ist der, den Du kennen wirst.
Frag‘ sie nicht immer „warum“!
Wenn sie es Dir sagten, würdest Du doch nur weinen.
Also schau‘ sie nur an und seufze.
Und wisse, dass sie Dich lieben.
Und wisse, dass sie Dich lieben.
Und Ihr im zarten Alter
kennt nicht die Ängste
die in den Älteren wachsen.
Also bitte helft ihnen mit Eurer Jugend.
Denn sie sind auf der Suche nach der Wahrheit
bevor sie sterben können.
(Hörst Du es und sorgst Du Dich?
Und begreifst Du, dass wir frei sein müssen,
um unsere Kinder das zu lehren woran Du glaubst?
Schaffe eine Welt an wir glauben können!)
Lehre Deine Eltern sorgfältig.
Ihrer Kinder Hölle
wird allmählich vorüber gehen.
Und füttert sie mit Euren Träumen.
Der, den sie aufgreifen,
ist der, den Du kennen wirst.
Frag‘ sie nicht immer „warum“!
Wenn sie es Dir sagten, würdest Du doch nur weinen.
Also schau‘ sie nur an und seufze.
Und wisse, dass sie Dich lieben.
DONNERSTAG, 09.07.2020 |
Losungen
MITTWOCH, 08.07.2020 |
Losungen
DIENSTAG, 07.07.2020 |
aus dem Ronsdorfer SONNTAGSBLATTREGIONAL vom 5.7.2020
MONTAG, 06.07.2020 |
Olga Kazlova-Sambo,
Betrachtungen
von
Karl Michael Vitt
ältere "Corona-Zeiten"-Dokumente finden Sie im Archiv